|
 |
Krankenversicherungen
Die Krankenversicherung
erstattet dem Versicherten die vollen
oder anteiligen Kosten für die
Behandlung bei Krankheit, bei Unfal oder
bei Mutterschutz.
In Deutschland gibt es zwei
unterschiedliche Arten von
Krankenversicherungen: die gesetzlichen
Krankenversicherung und die private
Krankenversicherung, auch kurz GKV
und PKV. Beide Krankenversicherungen
berücksichtigen ähnlich die
Kostensteigerungen in der medizinischen
Versorgung und das steigende
Durchschnittsalter der Bevölkerung. In
Deutschland sind fast 90% der
Versicherten Mitglied in einer
gesetzlichen Krankenkasse.
Da die Leistungen insbesondere bei den
gesetzlichen Krankenkassen aufgrund der
steigenden Kosten zurückgeht oder eine
Eigenbeteiligung gefordert wird, ist es
zu empfehlen, sich auch Gedanken über
mögliche Krankenzusatzversicherungen
(wie z.B. in Bezug auf Krankengeld
oder Krankenhaustagegeld)
zu machen.
Da die Beitragssätze und
Versicherungsleistungen der einzelnen
Krankenkassen und Versicherungen
variieren können, empfiehlt sich auch
zum Beispiel bei einem Wechsel, die
Krankenversicherungen zu vergleichen.
Eine günstige Krankenversicherung kann
man beispielsweise über einen
kostenlosen Tarifrechner online
ermitteln. Allerdings ist es wichtig,
dass man neben den Kosten auch darauf
achtet, dass eine billige Versicherung
auch die gewünschten Leistungen bei
Krankheits oder Unfall übernimmt.
Verwandte Themen: Familienversicherung |
|
 |

|